Die Vorteile
- Zuverlässige Alarmierung bei kritischen Zuständen
- Präzise Überwachung kritischer Lagerbedingungen
- Zentrale Steuerung aller Energieströme
- Reduzierter Energieverbrauch und höhere Effizienz
- Anpassungsfähige Lösung für maximale Betriebssicherheit

Ausgangslage
In der Pharmalogistik sind präzise Lagerbedingungen entscheidend für die Qualität der Arzneimittel. Bereits kleinste Abweichungen bei Temperatur oder Feuchtigkeit können gravierende Folgen für die Patientensicherheit haben. Galexis, ein Unternehmen der Galenica Gruppe, betreibt in Niederbipp (BE) ein hochmodernes Distributionszentrum. Von hier aus werden über 100’000 Artikel an medizinische Einrichtungen in der ganzen Schweiz verteilt.
Galexis stand vor der Herausforderung, das veraltete Sicherheitsleitsystem und Teile der MSR-Steuerung zu erneuern. Aufgrund der hohen Anforderungen an die Lagerung von Pharmaprodukten war es wichtig, die Umgebungsbedingungen genau zu überwachen und die Lagertemperaturen zwischen 15 und 25 °C gemäss Good Distribution Practice (GDP) einzuhalten. Marco Kaufmann, Technischer Leiter bei Galexis, betont die Bedeutung eines störungsfreien Betriebs und eines effizienten Alarmsystems zur Qualitätssicherung. Zudem soll die Energie- und Betriebseffizienz erhöht und die Zuverlässigkeit des Systems, insbesondere des Alarmmanagements, verbessert werden.
Warum pi-System die ideale Partnerin für die Umsetzung ist, erklärt Marco Kaufmann so: «Die Gebäudespezialistin bringt umfassende Erfahrung mit verschiedenen Kommunikationsprotokollen mit und kann kundenspezifische Entwicklungen effizient umsetzen.» Auch lobt er pi-System für die detaillierte Darstellung des gesamten Projektablaufs – von der Planung bis zur Umsetzung im laufenden Betrieb.
«Durch die Modernisierung können wir unseren Energieverbrauch bereits im ersten Jahr um rund 10 Prozent senken. Wir haben unsere Energieströme voll im Griff.»
Lösungsbeschrieb
In der Pharmalogistik sind präzise Lagerbedingungen entscheidend für die Qualität der Arzneimittel. Bereits kleinste Abweichungen bei Temperatur oder Feuchtigkeit können gravierende Folgen für die Patientensicherheit haben. Galexis, ein Unternehmen der Galenica Gruppe, betreibt in Niederbipp (BE) ein hochmodernes Distributionszentrum. Von hier aus werden über 100’000 Artikel an medizinische Einrichtungen in der ganzen Schweiz verteilt.
Galexis stand vor der Herausforderung, das veraltete Sicherheitsleitsystem und Teile der MSR-Steuerung zu erneuern. Aufgrund der hohen Anforderungen an die Lagerung von Pharmaprodukten war es wichtig, die Umgebungsbedingungen genau zu überwachen und die Lagertemperaturen zwischen 15 und 25 °C gemäss Good Distribution Practice (GDP) einzuhalten. Marco Kaufmann, Technischer Leiter bei Galexis, betont die Bedeutung eines störungsfreien Betriebs und eines effizienten Alarmsystems zur Qualitätssicherung. Zudem soll die Energie- und Betriebseffizienz erhöht und die Zuverlässigkeit des Systems, insbesondere des Alarmmanagements, verbessert werden.
Warum pi-System die ideale Partnerin für die Umsetzung ist, erklärt Marco Kaufmann so: «Die Gebäudespezialistin bringt umfassende Erfahrung mit verschiedenen Kommunikationsprotokollen mit und kann kundenspezifische Entwicklungen effizient umsetzen.» Auch lobt er pi-System für die detaillierte Darstellung des gesamten Projektablaufs – von der Planung bis zur Umsetzung im laufenden Betrieb.
Fazit
Die erfolgreiche Integration der neuen Plattform hat die Überwachung kritischer Lagerbedingungen verbessert, die Effizienz gesteigert und die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden erleichtert. Dank der optimierten Alarmfunktion ist nun eine lückenlose Überwachung und eine schnelle Reaktion auf Abweichungen möglich, was die Einhaltung höchster Qualitätsstandards in der Pharmalogistik sicherstellt.
Marco Kaufmann zieht eine positive Bilanz: «Durch die Modernisierung können wir unseren Energieverbrauch bereits im ersten Jahr um rund 10 Prozent senken. Wir haben unsere Energieströme voll im Griff.»