IoT und Smart Building

Lösungen für die digitale Zukunft Ihrer Gebäude.
Mit unseren IoT-basierten Lösungen schaffen wir die Grundlage für eine intelligente, effiziente und vernetzte Gebäudesteuerung. Von der Erfassung von Energiedaten über digitale Gebäudemodelle bis hin zur Integration in moderne Cloud-Dienste und intelligenter Automatisierung bieten wir Ihnen passgenaue Lösungen, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Unsere Expertise umfasst:

  • Konzeption, Engineering und Inbetriebnahme: Entwicklung und Integration von Lösungen für eigene und Drittsysteme – nahtlos in Ihre Infrastruktur.
  • Datenmanagement und Cloud-Integration: Registrierung und Verwaltung von IoT-Geräten in Cloud-Plattformen oder unserer eigenen sicheren Cloud.
  • Standards und Ontologien: Entwicklung und Prüfung konsistenter Datenstrukturen für reibungslose Kommunikation.
  • Erstellung digitaler Gebäudemodelle: Verknüpfung aller relevanten Datenpunkte in einer zentralen, übersichtlichen Struktur.
  • Integration moderner Technologien: Nutzung führender Plattformen wie Azure, Clearblade oder Office 365 zur Erweiterung Ihrer bestehenden Systeme.

So entstehen Lösungen, die modernste Technologien mit praxisnahen Ansätzen verbinden – für Gebäude, die effizienter, nachhaltiger und zukunftssicher sind.

Von Daten zu intelligenten Gebäuden

Ihre Vorteile auf einen Blick

e3m kombiniert die Funktionen eines klassischen Leitsystems mit umfassendem Energiemonitoring, wodurch Sie von folgenden Vorteilen profitieren:

  • Flexibilität: Integration in bestehende Systeme und Anpassung an individuelle Anforderungen
  • Energieeinsparung: Erkennen von Verbrauchsanomalien und Optimierung des Energiebedarfs
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Bedienung durch moderne Funktionen wie SSO (Single Sign-on)
  • Skalierbarkeit: Eignet sich für kleine Anlagen ebenso wie für komplexe Filialnetzwerke mit mehreren Standorten
  • Hosting-Optionen: Je nach Bedarf lokale Installation, Cloud-Lösung oder Hosting beim Hersteller
  • Preismodell: Wahl zwischen Kauf- oder Abo-Modell für tiefere Investitionskosten

Das könnte Sie auch noch interessieren: