Das Hotel Schweizerhof Bern & Spa rüstet sich für die Zukunft

pi-System erneuert im Hotel Schweizerhof die MSR-Anlagen und Steuerungstechnik. Und sorgt so mit verlässlicher Technologie für einen reibungslosen Hotelbetrieb. Komfort und Wohlbefinden werden in Bern sichtbar grossgeschrieben.

Die Vorteile

  • Höhere Stabilität und Effizienz der Anlagen
  • Entlastung des Hotelpersonals
  • Einfache Regelung und Bedienung der Anlagen über eine zentrale Plattform
  • Professionelles Alarmmanagement
  • Effiziente Energiemessungen
Logo saturn

Ausgangslage

Das Hotel Schweizerhof Bern & Spa ist ein 5-Sterne-Hotel für höchste Ansprüche. Mit seiner über 150-jährigen Geschichte gilt es als traditionsreichstes Hotel der Stadt Bern. Es überzeugt mit stilvoller Einrichtung, persönlichem Service, einem erstklassigen Conference Center und einem urbanen Spa.

Nach dem Komplettumbau im Jahr 2011 kämpften die Betreiber jedoch mit haustechnischen Problemen: Nicht optimal ausgelegte Anlagen infolge enger Platzverhältnisse sowie ungünstige Verkabelungen und Anschlüsse sorgten immer wieder für Unmut. Auch die KNX-Anbindung lief instabil. Das Leitsystem konnte die vom Hotel gewünschte Konnektivität nicht bieten. Ebenso fehlte der Überblick über die haustechnischen Systeme.

«saturn steuert, regelt und visualisiert sämtliche Anlagen, zeigt Grundrissbilder und ermöglicht den Betreibern, bei Störungen schnell zu reagieren. Auch dank dem professionellen Alarmmanagement in der ©Saturn Cloud.»
Dirk Schiemann, Technischer Leiter Hotel Schweizerhof Bern

Lösungsbeschrieb

Während für den Hotelgast Wohlbefinden und Komfort im Vordergrund stehen, sind für das Hotel Schweizerhof die Betriebskosten mindestens ebenso wichtig. Maximaler Komfort soll mit höchster Energieeffizienz vereint werden. Entsprechend komplex waren auch die Anforderungen an die technische Gebäudeausrüstung.

In einer ersten Etappe beauftragte das Berner Hotel pi-System, die bestehenden MSR-Anlagen im Bereich Hoteltrakt zu ersetzen, ein ©Saturn Gebäudeautomations-System (GA) aufzubauen und verschiedene Umsysteme zu integrieren. Erfreut berichtet Dirk Schiemann, Technischer Leiter Hotel Schweizerhof Bern, über die neue Systemlösung: «Sie steuert, regelt und visualisiert sämtliche Anlagen, zeigt Grundrissbilder und ermöglicht den Betreibern, bei Störungen schnell zu reagieren. Auch dank dem professionellen Alarmmanagement in der ©Saturn Cloud.» Und er ergänzt: «pi-System hatte die technische Kompetenz und die personellen Ressourcen, um mit uns dieses Projekt zu realisieren.»

Für einen stabileren Betrieb und um das Hotelpersonal zu entlasten, band pi-System folgende Systeme an das ©Saturn Leitsystem an:

  • Das Micros Fidelios Hotelmanagement-System, um beim Check-In/Check-Out der Gäste die entsprechenden HLK-Sollwerte und Beleuchtungsszenen in den Hotelzimmern zu setzen.
  • Als Gegenstück dazu die KNX Anlage, um «Make-Up Room»-Befehle entgegenzunehmen und dem Raumpflegepersonal weiterzuleiten. Ausserdem stellt das System relevante Informationen aus dem KNX-Netzwerk auf Grundrissbildern dar.
  • Bestehende Steuerungen (Johnson Controls)
  • Energiemessungen via MBus für ein professionelles Energiemanagement
     

Umfassendes Know-how als Erfolgsfaktor
pi-System verstand es, alle Umsysteme im laufenden Betrieb von der Automations- auf die Managementebene zu verschieben und sie an das Gebäudeleitsystem anzubinden. Ihre jahrelange GA-Erfahrung und fundierte Niagara N4 Entwickler-Kenntnisse machen pi-System zu einer Expertin in diesem Gebiet. Dirk Schiemann ist zufrieden: «Der Komfort für unsere Gäste konnte bisher deutlich gesteigert werden. Das Zusammenspiel der hydraulischen und systemtechnischen Anpassungen hat die Stabilität und Effizienz der Anlagen eindeutig erhöht. Fehlzirkulationen gehören der Vergangenheit an.» Auch in Sachen Konnektivität gib es Positives zu berichten. «Die vollständige Interoperabilität
verdanken wir der stabilen Anbindung der Umsysteme an unser Leitsystem», so Dirk Schiemann.

Wohin geht die Reise?
Die nächsten Schritte waren definiert: pi-System sollte die MSR-Anlagen in den Bereichen Cigar Lounge und SPA ablösen und das Hospitality Management-System «Amadeus HotSOS» anbinden. Doch die Corona-Krise durchkreuzte diese Pläne. Wie und wann es weitergeht, ist derzeit noch unklar.
 

Fazit

Ein anspruchsvolles Teilprojekt hat das Team zu Ende geführt. Erste Ergebnisse waren schnell ersichtlich. Doch der Weg dahin erwies sich hin und wieder als steinig: Immer wieder hat pi-System neue Altlasten entdeckt. Und diese musste sie zuerst beseitigen. Trotz ihrer Bemühungen, die Steuerung optimal anzupassen, konnte pi-System letztendlich nicht alle anlagetechnischen Probleme bewältigen. Dennoch ist heute ein stabiler Betrieb gewährleistet. Und die integrierten Umsysteme schaffen dem Hotel die nötige Transparenz und Stabilität für eine erfolgreiche Zukunft.
 

Interessiert?

Das könnte Sie auch interessieren