Energiepooling (Regelenergie und Pooling)

Warum nur Energie verbrauchen, wenn Ihr Gebäude auch aktiv zum Stromnetz beitragen kann? Mit unserem Energiepooling wird Ihre Liegenschaft Teil eines virtuellen Kraftwerks. Durch intelligente Steuerung stellen Ihre Anlagen flexibel Energie bereit – und Sie verdienen dabei mit. Die Teilnahme am Regelenergiemarkt war bisher nur Grossverbrauchern vorbehalten. Wir öffnen diesen Markt auch für mittlere Anlagen – durch technisches Pooling, einfache Integration und prädiktive Steuerung.

So funktioniert’s

Unsere Lösung vernetzt Ihre steuerbaren Anlagen wie Kältespeicher, Wärmepumpen oder hydraulische Netze mit einem virtuellen Kraftwerk. Je nach Bedarf werden diese Anlagen automatisiert hoch- oder heruntergefahren, um Schwankungen im Stromnetz auszugleichen – natürlich ohne Ihre Betriebsprozesse zu beeinträchtigen. Dank prädiktiver Regelung und integriertem Lastmanagement wird die Teilnahme am Regelenergiemarkt nicht nur technisch möglich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv.

Mehr über Energiepooling erfahren

Ein virtuelles Kraftwerk bündelt viele steuerbare Anlagen zu einem digitalen Verbund (Pool), der wie ein grosses Kraftwerk agiert. Die Anlagen werden je nach Netzbedarf zentral gesteuert bzw. hoch- oder heruntergefahren, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Dafür werden sie finanziell vergütet. Unsere Technologie ermöglicht es auch kleineren Anlagen, Teil eines virtuellen Kraftwerks (Pools) zu werden und Zugang zum Regelenergiemarkt zu erhalten.

Über eine Schnittstelle in saturn kommuniziert Ihre Gebäudeautomation direkt mit dem virtuellen Kraftwerk. Die Flexibilitäten Ihrer Anlagen – also verschiebbare Lasten oder Speicher – werden erkannt, gebündelt und gezielt eingesetzt.

Besonders geeignet sind:

  • Gebäude mit grossen hydraulischen Netzen
  • Büro- und Gewerbebauten mit Speicher- und Klimasystemen
  • Anlagen mit hoher Verfügbarkeit und Toleranz
  • Liegenschaften mit einer Leistung ab ca. 200 kW

Durch die Teilnahme am Regelenergiemarkt können zusätzliche Einnahmen erzielt werden – abhängig von Flexibilität, Anlagengrösse, Verfügbarkeit und Marktsituation. Bei grossen, gut steuerbaren Anlagen sind jährliche Erlöse im fünfstelligen Bereich möglich. Kleinere Gebäude profitieren vor allem durch reduzierte Lastkosten, optimierten Eigenverbrauch und zusätzliche Netzdienstleistungen.

Unser System berücksichtigt Ihre betrieblichen Abläufe und technischen Grenzen. Die Steuerung wird so angepasst, dass Komfort, Sicherheit und Kernprozesse nicht beeinträchtigt werden – bei voller Kontrolle für Sie.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Zusätzliche Einnahmen: Teilnahme am Regelenergiemarkt lohnt sich
  • Netzdienlich steuern: Lastspitzen vermeiden und Eigenverbrauch optimieren
  • Einfach vernetzen: Kompatibel mit saturn und gängigen Protokollen
  • Flexibel skalieren: Für einzelne Gebäude oder ganze Areale
  • Energiewende unterstützen: Aktiver Beitrag zur Netzstabilität

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Energieoptimierung und -monitoring

Erkennen Sie Energieflüsse, senken Sie Kosten: Mit saturn überwachen Sie Ihre Verbräuche lückenlos – auch kabellos via LoRaWAN.

Das könnte Sie auch noch interessieren: