Der pi-Flex-Pool besteht aus drei Modulen:
- PV-Flex – für Photovoltaikanlagen
- Industrie-Flex – für industrielle Verbraucher (coming soon)
- Batterie-Flex – für Batteriespeicher (coming soon)

PV-Flex – wenn weniger Solarstrom mehr bringt
Ihre PV-Anlage produziert Strom – klar. Aber wussten Sie, dass sie auch dann Geld verdienen kann, wenn sie keinen Strom ins Netz einspeist?
So funktioniert’s
An sonnigen Tagen droht das Netz aus dem Gleichgewicht zu geraten. In diesen Momenten ruft Swissgrid gezielt Flexibilität ab. Mit PV-Flex werden Ihre Wechselrichter kurzfristig abgeregelt – und jede nicht eingespeiste Kilowattstunde wird vergütet.
pi-System übernimmt Anbindung, Kommunikation und Abrechnung. Sie behalten jederzeit die Kontrolle: Ist Ihre Anlage nicht verfügbar, entstehen keine Kosten.
Ihre Vorteile
- Zusatzerlöse: CHF 0.20/kWh, quartalsweise Gutschrift
- Full-Service: Anbindung, Kommunikation, Schaltungen und Abrechnung durch pi-System
- 24/7 Leitstellenbetrieb für höchste Zuverlässigkeit
- Datensouveränität: Alle Messdaten bleiben in Ihrem Besitz
- Beitrag zur Energiewende: aktives Mitwirken an der Netzstabilität
Technische Voraussetzungen
- Schaltbare PV-Anlage (moderne Wechselrichter meist kompatibel über digitale Signale oder Modbus RTU)
- Referenzmessung gemäss Swissgrid-Vorgaben (pi-System unterstützt bei Umsetzung und Integration)
Für wen interessant?
- Betreiber von PV-Anlagen in Gewerbe- oder Industriebauten
- Areale und Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (ZEV)
- Eigentümergemeinschaften, die neben Eigenstromnutzung zusätzliche Einnahmen erzielen möchten
Möchten Sie prüfen, ob Ihre PV-Anlage für PV-Flex geeignet ist?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne und zeigen das Potenzial Ihrer Anlage auf.

Downloaden
Mehr über Energiepooling erfahren
Ein virtuelles Kraftwerk bündelt viele steuerbare Anlagen zu einem digitalen Verbund (Pool), der wie ein grosses Kraftwerk agiert. Die Anlagen werden je nach Netzbedarf zentral gesteuert bzw. hoch- oder heruntergefahren, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Dafür werden sie finanziell vergütet. Unsere Technologie ermöglicht es auch kleineren Anlagen, Teil eines virtuellen Kraftwerks (Pools) zu werden und Zugang zum Regelenergiemarkt zu erhalten.
Über eine Schnittstelle in saturn kommuniziert Ihre Gebäudeautomation direkt mit dem pi-Flex-Pool. Die Flexibilitäten Ihrer Anlagen – also verschiebbare Lasten oder Speicher – werden erkannt, gebündelt und am Markt gezielt eingesetzt.
Besonders geeignet sind:
- PV-Anlagen mit schaltbaren Wechselrichtern
- Speicher- und Klimasysteme
- Hydraulische Netze und grosse Verbraucher
- Liegenschaften ab ca. 200 kW Leistung
Durch die Teilnahme am Regelenergiemarkt können zusätzliche Einnahmen erzielt werden – abhängig von Flexibilität, Anlagengrösse, Verfügbarkeit und Marktsituation. Bei grossen, gut steuerbaren Anlagen sind jährliche Erlöse im fünfstelligen Bereich möglich. Kleinere Gebäude profitieren vor allem durch reduzierte Lastkosten, optimierten Eigenverbrauch und zusätzliche Netzdienstleistungen.
Unser System berücksichtigt Ihre betrieblichen Abläufe und technischen Grenzen. Die Steuerung wird so angepasst, dass Komfort, Sicherheit und Kernprozesse nicht beeinträchtigt werden – bei voller Kontrolle für Sie.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Zusätzliche Einnahmen: Teilnahme am Regelenergiemarkt lohnt sich
- Flexibel: PV-, Industrie- und Batterie-Flex im Pool kombinierbar
- Netzdienlich und effizient: Lastspitzen vermeiden und Eigenverbrauch optimieren
- Einfach integriert: über saturn und gängige Protokolle
- Rundum-Service: pi-System übernimmt Anbindung, Betrieb und Abrechnung
