e-Mobility & ZEV – Abrechnungslösung einfach gemacht

Abrechnung, Betriebssicherheit, Eigenverbrauch – wer e-Mobility in ein ZEV integriert, kennt die Stolpersteine. Doch genau hier liegt auch das Potenzial: mehr Rentabilität, weniger Aufwand, zufriedene Nutzer.

Standort

Die Integration von Elektromobilität in bestehende Energiesysteme bringt neue Herausforderungen für Liegenschaftsverwaltungen, Portfolio Manager, Facility Manager und Bauherrenvertreter: Wie lassen sich Ladestationen zuverlässig in ein ZEV einbinden? Wie kann Solarstrom direkt an die Nutzer weitergegeben werden? Und wie behält man bei Abrechnung, Betrieb und Störungen jederzeit den Überblick?

Im Webinar von pi-System, Schneider Electric und PK Immo AG erfahren Sie, wie diese Aufgaben praxisnah und effizient gelöst werden können:

  • Alles aus einer Hand: Von Ladeinfrastruktur über PV-Anlagen bis hin zu Batteriespeichern
  • Effiziente Abrechnung im ZEV: Verschiedene Modelle – Sie entscheiden, wie viel Verantwortung Sie abgeben möchten
  • Maximale Betriebssicherheit: Überwachung, Störungsmanagement und Support durch Experten
  • Mehr Eigenverbrauch, mehr Rentabilität: Integration von Schneider Electric Ladestationen in den ZEV

     

Zum Abschluss erwartet Sie eine Kundensuccess-Story, die zeigt, wie Theorie erfolgreich in der Praxis funktioniert.

→  Mittwoch, 29. Oktober 2025, 11.00-11.40 Uhr

→  25-30 Minuten Input, 10-15 Minuten Fragen

→  Teilnahme kostenlos

Jetzt an Webinar teilnehmen (Teilnahmelink)

Jetzt an Webinar teilnehmen (Teilnahmelink)