Virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV)

Warum sich auf eine einzelne Liegenschaft beschränken, wenn Eigenverbrauch auch über Grundstücksgrenzen hinweg funktioniert?

Ein virtueller ZEV (vZEV) vernetzt Gebäude zu einem gemeinsamen Eigenverbrauchsverbund – unabhängig von physischen Verbindungen. So lässt sich Solarstrom effizient teilen, Netzkosten sinken und die Eigenverbrauchsquote maximieren – ganz flexibel und über Grundstücksgrenzen hinweg.

Mit saturn bieten wir ab Herbst 2025 die Möglichkeit, vZEVs umzusetzen und rückwirkend abzurechnen. Unser System ist optimal darauf ausgelegt – von der flexiblen Einbindung von Mess- und Verbrauchsdaten bis hin zur transparenten Abrechnung.

Damit eine Abrechnung über uns möglich ist, braucht es folgende Rahmenbedingungen:

  • Ein vZEV setzt einen unterliegenden ZEV voraus – sei es als Zusammenschluss mehrerer ZEV oder mit angrenzenden Grossverbrauchern
  • Eine zentrale Ansprechperson, z.B. eine Verwaltung, sorgt für klare Abläufe und eine effiziente Koordination
  • Innerhalb der ZEV sind unterschiedliche Technologien möglich: Solar Manager, pi-System Datenlogger, Solar Log oder Smart Me. Die übergeordnete Abrechnung kann über Solar Manager (z.B. mit WhatWatt) oder via EBIX-Datenaustausch erfolgen
  • Damit sich eine Abrechnung lohnt, sollten mindestens fünf Abrechnungseinheiten beteiligt sein

Ist ein vZEV eine Option für Ihr Projekt? Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden – wir beraten Sie gerne!

Logo Saturn

Von der Planung bis zum Betrieb

Von der Planung bis zum Betrieb

Ob Integration, Anbindung oder Betrieb: Hier finden Sie passende Lösungen für jede Phase Ihres Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Das könnte Sie auch noch interessieren: