E-Mobility Einrichtung - von uns geliefert und fixfertig eingerichtet

Sie möchten eine Ladeinfrastruktur aufbauen, die nicht nur heute überzeugt, sondern auch morgen Bestand hat? Mit E-Mobility Einrichtung erhalten Sie eine schlüsselfertige Lösung – von der Konzeptionierung über die Lieferung bis hin zur Inbetriebnahme vor Ort. Auf Basis bewährter Schneider Electric Technologie sorgen wir für einen ausfallsicheren Betrieb, intelligentes Lastmanagement und maximale Integration in Ihre bestehende Energie- oder ZEV-Umgebung.

Ihr Leistungsumfang im Überblick:

  • Konzipierung, Lieferung und Inbetriebnahme der E-Mobility-Infrastruktur durch pi-System
  • Einsatz standardisierter, kabelgebundener Technik von Schneider Electric
  • Ladestationen mit MID-Zertifizierung
  • Lokales Lastmanagement via EcoStruct EVCharging Expert
  • Qualitätssicherung und Zuweisung der Ladepunkte vor Ort
  • Integration der Ladevorgänge in die Abrechnung – auch in Kombination mit ZEV
Logo Saturn

Ihr Vorteil: alles aus einer Hand

Mit unserer Einrichtungslösung erhalten Sie eine komplette Ladeinfrastruktur aus einer Hand. Die Installation erfolgt kabelgebunden und ohne Abhängigkeit von Cloud-Diensten, was maximale Betriebssicherheit garantiert. Durch die Vor-Ort-Validierung stellen wir eine hohe Datenqualität sicher. Zudem lassen sich Ihre Ladevorgänge flexibel tarifieren und problemlos in bestehende Abrechnungssysteme integrieren.

Das steckt drin:

EVlink Pro AC Ladestationen

Robuste Ladestationen von Schneider Electric mit MID-Zertifizierung, bis 22 kW Ladeleistung, wahlweise mit fixem Kabel oder Steckdose. Der Zählerstand ist direkt an der Station ablesbar.

EcoStruxure EV Charging Expert

Dieses lokale Lastmanagement-System von Schneider Electric sorgt für eine dynamische, zonenbasierte Steuerung Ihrer Ladeinfrastruktur – unabhängig von der Cloud. Es ermöglicht die Steuerung von bis zu 1'000 Ladepunkten, unterstützt bis zu 200 Zonen auf vier Zonenebenen und lässt sich flexibel um weitere Verbraucher erweitern.

E-Mobility Anbindung – bestehende Systeme clever nutzen

Sie betreiben bereits eine Ladeinfrastruktur? Dann nutzen Sie, was da ist: Mit E-Mobility Anbindung binden wir Ihre bestehende Ladelösung direkt an unsere Abrechnungsplattform an. Die Verbrauchsdaten werden automatisch via API übertragen, validiert und für die Abrechnung aufbereitet – ganz ohne zusätzlichen Hardwareeinsatz oder Vor-Ort-Einsatz durch pi-System. Die Installation und Konfiguration übernimmt Ihr Elektroinstallateur – pi-System wird für die Inbetriebnahme nicht benötigt.

Unser Leistungsumfang im Überblick:

  • Abrechnung von E-Mobility-Ladeverbräuchen
  • Integration bestehender oder neuer Ladeinfrastruktur
  • Kompatibel mit Systemen wie Zaptec und Easee (weitere auf Anfrage)
  • Feste Zuweisung der Ladepunkte oder Nutzeridentifikation via RFID
  • Validierung und Verarbeitung auf der pi-System Plattform
  • Automatisierte Übermittlung der Ladedaten per API
  • Einbindung der Ladeverbräuche in die ZEV-Abrechnung möglich

Ihr Vorteil: Ladevorgänge einfach abrechnen

Mit unserer Anbindungslösung verwandeln Sie Ihre bestehende Ladeinfrastruktur in ein professionelles Abrechnungssystem – ganz ohne zusätzliche Hardware oder Vor-Ort-Einsatz. Die automatisierte Datenübermittlung via API sorgt für minimale Aufwände und maximale Transparenz. So profitieren Sie von einer klaren, nutzungsbasierten Abrechnung und behalten die volle Kontrolle – auch in Kombination mit einer ZEV-Lösung.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

E-Mobility Betrieb

Ladestrom erfassen, abrechnen und optional inkassieren – mit unseren Betriebsmodellen bleibt Ihre Verwaltung einfach und rechtssicher.

E-Mobiliy Flotte

E-Mobiliy Flotte

Zentrale Verwaltung aller Ladepunkte – ob zuhause, am Arbeitsplatz oder öffentlich. Ideal für Unternehmen mit Elektroflotten.

Das könnte Sie auch noch interessieren: